In der Praxis ist es Gang und Gäbe, dass sich Gesetze und Verträge aus hochkomplizierten Strukturen zusammensetzen, vor allem was den Wortlaut anbelangt. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass nur Menschen mit einer bestimmten Ausbildung, beispielsweise Juristen, diese Texte verstehen und diskutieren können. Dies führt automatisch zu einer Abgrenzung, und höheren Kosten. Nun führen hohe Kosten bei der Rechtsberatung in der Regel zur Suche nach kosteneffizienteren Lösungen, wie beispielsweise dem Einsatz von Vertragssoftware.