investment written with scrabble blocks
Schulung

Wachstumsfinanzierung: Formen, Vorteile & Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis

Alle Vor- und Nachteile von Business Angels, Venture Capital, strategischen Investoren, etc. auf einen Blick.

Es gibt viele verschiedene Optionen und Wege der Unternehmensfinanzierung. Sie müssen zur eigenen Ist-Situation passen, die sich aus folgenden Aspekten definiert:

  • Ambition, Erfahrung und Fähigkeiten des Gründungsteams
  • Beweise, dass Marktwert geschaffen wird (Umsatz, Kundenzahl, Referenzkunden)
  • Langfristige Wettbewerbsvorteile (Netzwerk-Effekte, Switching Costs, Patente)
  • Marktgröße und -trends

Hier lohnt es sich darüber nachzudenken, denn es gibt nicht nur einen Weg, dein Startup zu finanzieren. Wir haben eine Rangfolge der Optionen mit Vor- und Nachteilen aufgestellt. Welcher ist die richtige für Dich?

Finanzierung durch Bankdarlehen

Historisch sind Bankkredite die erste Finanzierungsquelle für Neugründungen.

Die Vorteile

  • Sie verlieren kein Eigenkapital
  • Es muss kein Pitch Deck erstellt werden.
  • Eine gute Bonität kann helfen, schwache Fundraising-Fähigkeiten auszugleichen
  • Gut für die Finanzierung von Immobilien und Anlagen

Die Nachteile 

  • Selten verfügbar für Neugründungen
  • Viel Papierkram und mangelnder gesunder Menschenverstand bei der Kreditvergabe
  • Monatliche Rückzahlung des Kredites, auch wenn Sie keine Einnahmen haben

Eigenkapital-basiertes Crowdfunding

Das Eigen- und Fremdkapital-Crowdfunding, sowie die hybride Verwendung von Wandelanleihen hat in den letzten Jahren mehr an Bedeutung gefunden. Vor- und Nachteile müssen genau betrachtet werden. 

Vorteile

  • Einnahmen müssen im Gegensatz zum Darlehen nicht monatlich zurückgezahlt werden
  • Es ermöglicht mehr Stakeholder zu gewinnen, die sich dem Erfolg des Startups verpflichtet haben
  • Bestehende Plattformen und Investorendatenbanken erleichtern den Prozess
  • Die PR kann bei anderen potentiellen Investoren Begeisterung und Dringlichkeit erzeugen

Die Nachteile

  • Plattformen können teuer sein und eine hohen Anteil der Investitionen auffressen
  • Erforderteine starke Marketingstrategie und ein hohes Marketingbudget
  • Der bisherige Erfolg muss einer breiten Masse an Investoren verständlich sein 
  • Bringt hohe Dokumentations- und Informationspflichten mit sich

Spendenbasiertes Crowdfunding

Crowdfunding auf Spendenbasis ist wenige komplex, als das Crowdfunding durch Eigenkapital. 

Die Vorteile

  • Ermöglicht das Gewinnen von Kunden und Anwendern 
  • Einsammeln von Geld gemeinsam mit dem Schaffen eines PR-Hypes und kostenloser Aufmerksamkeit 
  • Es muss kein Eigenkapital im Unternehmen abgegeben werden 
  • Geringere Rechtskosten

Die Nachteile 

  • Plattformgebühren und Bearbeitungskosten können einen großen Teil des eingesammelten Kapitals verschlingen
  • Höhen und Tiefen der Unternehmung sind online für alle nachvollziehbar
  • Es ist nicht mehr so cool wie 2013. Wir sind in einer neuen Dekade
  • Die Kosten für Dich in Form von Marketingausgaben und Aufmerksamkeit des Managements können die initialen Erwartungen übersteigen 
  • Plattformgebühren und Bearbeitungskosten können einen großen Teil des eingesammelten Kapitals verschlingen

Finanzierung durch Familie und Freunde

Das Einsammeln von Kapital von Familie und Freunden ist meist der erste, weil es er am naheliegensten ist. Wenn du Vertrauen verdienst, dann wird es Dir von deinem engen Kreis geschenkt. Bei Investoren musst du es dir erst einmal erarbeiten.

Vorteile

  • Sie werden den Erfolg gerne mit Dir teilen
  • Es gibt einen geringen Erwartungen an den Pitching-Prozess
  • Sie sind eher bereit schwierige Phasen oder einen langsameren Fortschritt mitzutragen 
  • Es ist eine relativ leichte Verhandlungssituation
  • Die geringe Belastung durch Meetings und Pitching und Verhandlungsbedingungen

Nachteile 

  • Sie können wahrscheinlich wenig Erfahrung und Wissen beisteuern 
  • Bei Misserfolg können enge Beziehungen leiden oder zerstört werden 
  • Eine schwierige Verhandlungssituation führt zu einer überproportionalen Verwässerung des Cap-Tables bei gleichzeitig geringem Kapital

Finanzierung durch Business Angel

Nach Freunden und Familien sind Angels meist der naheliegenste Investorenkreis. 

Vorteile

  • Wird auf Basis von Deinem Gründungsteam und dem Potential der Idee finanzieren 
  • Kann beratend tätig sein und bei einer weiteren Finanzierungsrunde unterstützen
  • Stellt oftmals Verbindungen zu anderen Angels her, die gemeinsam investieren
  • Sie spielen eine eher passive Rolle als VCs

Nachteile 

  • Sie sind eventuell mit dem Geschäftsmodell und der Industrie nicht bewandert
  • Der Finanzierungsprozess dauert Zeit
  • Kann die Abgabe eines signifikaten EK-Anteil bedeuten 

Finanzierung durch Acceleratoren

Mit ihrem Netzwerk und Zusatzleistungen können Inkubatoren und Acceleratoren eine postive Dynamik in Gang setzen. Sie sind jedoch relativ teuer, da sie meist wenig Kapital investieren.

Vorteile

  • Vorstellung von qualifizierten Investoren 
  • Zugang zu einem Netzwerk von Gründern und Mentoren
  • Schafft Fokus auf die Weiterentwicklung des Unternehmens

Nachteile 

  • Das Verhältnis von abgegebenem Eigenkapital zu Finanzierungsbetrag ist zum Teil sehr hoch
  • Ein Accelerator bringt Verpflichtungen mit sich, wie Anwesenheit, Anreise und wiederkehrende Teilnahme 
  • Es werden hohe Erwartungen an Resultate in einem abgesteckten Zeitraum gestellt

Finanzierung durch strategischen Investor

Strategische Investoren sind etablierte Unternehmen, die sich mit der Investition in ein Startup eine strategische Option erwerben. Dies sind meist Produktentwicklung und Diversifizierungsstrategien

Vorteile

  • Strategische Investoren bieten Zugang zu Kunden zur Produktentwicklung
  • Zugriff auf Industrie-spezifisches Wissen und Know-How
  • Möglichkeit der Zusammenarbeit als Referenzkunden und damit Kredibilität und Visibilität am Markt

Nachteil

  • Ein strategischer Investor schließt meist eine zukünftige Investition durch Venture Capital aus, aufgrund von divergierenden Interessen
  • Strategisches Entwicklungsoptionen werden eingeschränkt

Finanzierung durch Venture Capital

Venture Capital Investoren sind für ambitionierte Unternehmer die finanzkräftige Partner für die Umsetzung ihrer Vision. Sie investieren in das Unternehmen meist erst in einer späteren Phase, wenn andere Finanzoptionen ausgeschöpft sind. Sie sind 

Vorteile

  • Querdenker mit Weitblick in die Zukunft
  • Hohe Investitionssummen, um aggressiv zu expandieren und skalieren
  • Professionelle Due-Diligence und Verhandlungsprozesse 
  • Fähige Berater und Netzwerker
  • Ein renommierter VC hebt die Signalwirkung am Markt

Nachteile 

  • Wenige möchten als Lead-Investor vorangehen
  • VCs haben harte Ansprüche, da sie selbst Verantwortung gegenüber eigenen  Investoren haben
  • Sie müssen die eigene Roadmap und Ziele stringent umsetzen
  • Der Enwicklungspfad des Unternehmens ist festgelegt und Pivots werden schwerer
  • VCs folgen Trends, denn sie orientieren sich daran, was andere VCs über sie denken


Finanzierung durch zahlende Kunden

Der Königsweg der der Finanzierung sind zahlende Kunden. 

Vorteile

  • Sie sind das stärkste Erfolgssignal für Investoren
  • Einnahmen senken den relativen Finanzierungsbedarf
  • Sie stärken die Verhandlungsposition mit Geldgebern
  • Sie ermöglichen Schlüssel-KPIs, die die Finanzierungsansprache erleichtern

Nachteile

  • Sie sind nicht leicht zu gewinnen, vor allem im B2B und Enterprisebereich
  • Kunde ist nicht Kunde. Lösungen müssen wiederholt verkaufbar sein
  • Geschäftsmodelle benötigen Zeit und Ressourcen, um Mehrwert zu schaffen

Bist du gerade im Finanzierungsprozess für Dein Startup? Dann nutze unsere kostenlose Term-Sheet Vorlage.

Termsheet kostenfrei nutzen

Ausgewählte Artikel

Vertragsaufhebung einfach erklärt: Muster, Tipps & rechtliche Hinweise

Eine Vertragsaufhebung bedeutet vereinfacht gesagt die Beendigung eines bestehenden Vertrags durch Übereinkunft der Vertragsparteien. Statt auf den nächsten Streit vor Gericht zu warten, setzen sich beide Seiten zusammen und einigen sich darauf, „den Vertrag zu beenden, wodurch die ursprünglich vereinbarten Rechte und Pflichten erlöschen“. Wichtig

Vertragsaudit im Unternehmen: So sichern Sie Compliance & minimieren Risiken

Ein Vertragsaudit ist eine systematische Überprüfung der Verträge Ihres Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle Vertragsbedingungen eingehalten werden und Risiken minimiert werden. Es handelt sich also um einen umfassenden „Vertrags-TÜV“, bei dem alle bestehenden Vereinbarungen auf Herz und Nieren geprüft werden.

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Leistungsvereinbarung einfach erklärt: Definition, Erstellung & Praxis-Tipps

Eine Leistungsvereinbarung – manchmal auch Leistungsvertrag genannt – ist im Kern ein Vertrag zwischen zwei (oder mehr) Parteien, der die zu erbringenden Leistungen detailliert festlegt. Das umfasst den Leistungsumfang, Qualitätsstandards, zeitliche Vorgaben und die Kosten, ebenso wie die Rechte und Pflichten beider Seiten. Anders gesagt: Beide Par

Vertragsfreigabe Workflow: Effizientere Prozesse durch klare Abläufe

Fast 80% der Unternehmen berichten von Verlusten durch ineffiziente Vertragsfreigabeprozesse. Dieser Artikel zeigt, warum ein strukturierter Vertragsfreigabe Workflow entscheidend ist und wie er Ihr Vertragsmanagement revolutionieren kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was genau hinter dem Begriff steckt, welche Vorteile ein definierter Freigab

Vertragsmanagement Anbieter Deutschland – Die besten Lösungen im Überblick

Verträge sind das Rückgrat jedes Unternehmens – doch allzu oft schlummern sie im Ordner oder versanden im E-Mail-Pingpong. Ein professionelles Vertragsmanagement schafft hier Abhilfe: Es hält Fristen ein, minimiert Risiken und sorgt dafür, dass wichtige Absprachen nicht in Vergessenheit geraten.

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

Illustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.