In diesem Artikel werden wir erörtern, was eine elektronische Signatur ist, wie wichtig die Authentifizierung elektronischer Signaturen ist und welche verschiedenen Methoden zur Authentifizierung verwendet werden können.
Lesen
Elektronische Signaturen werden aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Fernarbeit und virtuellen Interaktionen immer häufiger als Mittel zur Identitätsauthentifizierung und Vertragsbindung eingesetzt. Dies bedeutet, dass das Hinzufügen Ihrer elektronischen Unterschrift zu einem Dokument die gleiche rechtliche Wirkung hat wie eine physische Unterschrift.
Lesen
Unternehmen können mit Hilfe von Software für elektronische Signaturen schnell Verträge mit Kunden in der ganzen Welt abschließen. Das bedeutet: Kein Papierkram mehr und kein Warten auf die physische Post. Das Beste daran ist, dass diese Unterschriften aus rechtlicher Sicht genauso zuverlässig sind wie die mit einem Stift geleisteten.
Lesen
Aus verschiedenen Gründen kann ein eSignatur-Tool den endgültigen Unterzeichnungsprozess eines Vertrags beschleunigen, aber auch schon vor dieser letzten Phase sollten Vertriebsteams eSignaturen während ihres gesamten Vertriebsprozesses nutzen.
Lesen
Sind Sie auf der Suche nach einer vernünftigen DocuSign-Alternative, die eine All-in-One-Plattform zur Vertragsautomatisierung bietet? Eine Software, die Ihnen Zugang zu einer großen Bandbreite an Funktionen gibt, die das juristische Team haben sollte, um schneller zu arbeiten und zu skalieren?
Lesen
Die EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen stellt eine qualifizierte elektronische Signatur in der Rechtswirkung der handschriftliche Unterschrift gleich. Damit ist der Startschuss für die Vereinfachung viele Prozesse gefallen, und das schon im Jahr 2016. Dieser Artikel möchte einige der vielen Vorteile der elektronischen Signatur im Vergleich zum herkömmlichen Papierversand für Unternehmen aufzeigen.
Lesen
Die digitale Transformation steht in deutschen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Bei der Vertragsabwicklung, insbesondere bei der Vertragsunterzeichung werden allerdings weiterhin veraltete Methoden eingesetzt, obwohl die elektronische Signatur der handschriftlichen Unterschrift auf Papier für viele Anwendungsfälle gleichgesetzt ist. Immer mehr Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wechseln daher auf eine elektronisches Vertragssystem, da die Zeitersparnis in der Abwicklung signifikant ist und gleichzeitig Risiken ausgeräumt werden können.
Lesen
Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihrer Unternehmen steigert.