black smartphone with sign here sticker
Unterzeichnung

Die besten eSignatur-Lösungen für das Vertragsmanagement

Inhaltsverzeichnis

Die Zeiten, in denen Dokumente mit einem Stift unterschrieben wurden, sind vorbei. Heute ist der digitale Weg der richtige, denn die Belegschaften werden zunehmend dezentral und hybrid.

Unternehmen können mit Hilfe von Software für elektronische Signaturen schnell Verträge mit Kunden in der ganzen Welt abschließen. Das bedeutet: Kein Papierkram mehr und kein Warten auf die physische Post. Das Beste daran ist, dass diese Unterschriften aus rechtlicher Sicht genauso zuverlässig sind wie die mit einem Stift geleisteten. 

Was ist eine elektronische Signatur? 

Eine elektronische Unterschrift umfasst im Grunde jede elektronische Authentifizierungsmethode, die einen Vertrag oder eine Vereinbarung akzeptiert und bestätigt. Das System muss die Identität des Unterzeichners bestätigen, was mit einer Unternehmens-ID oder einem verifizierten E-Mail-Konto geschehen kann. E-Signatur-Software kann Multifaktor-Authentifizierungstechniken verwenden, um einen Prüfpfad zu erstellen. 

Weitere Arten von elektronischen Signaturen in Europa sind: 

  • Standardisierte elektronische Signaturen (SES) 
  • Fortgeschrittene elektronische Signaturen (AES) 
  • Qualifizierte elektronische Signaturen (QES) 

Diese Signaturtypen unterscheiden sich durch den Grad der Authentifizierung, der für ihre Verwendung erforderlich ist. Lesen Sie unseren Artikel Elektronische Signaturen: Alles, was Sie wissen müssen, um mehr zu erfahren.  

Vorteile der e-Signatur 

Vor der rechtlichen Anerkennung elektronischer Signaturen war die Unterzeichnung von Verträgen sehr zeit- und kostenaufwändig, da sie zahlreiche Schritte erforderte und sehr manuell war. 

  • Unterschreiben Sie überall und jederzeit: Unternehmen können Dokumente von überall aus elektronisch unterzeichnen. Die Software kann einfach über eine Internetverbindung genutzt werden. Dies trägt zur Steigerung der Unternehmensproduktivität und der Effizienz der Arbeitsabläufe bei.  
  • Zeitersparnis und Kostensenkung: Die Unterzeichnung von Papierdokumenten kostet Zeit. Die erforderlichen Unterlagen müssen ausgedruckt, unterschrieben, gescannt und zur Unterschrift an weitere Empfänger geschickt werden. Mit der elektronischen Signatur spart Ihr Unternehmen jedoch wertvolle Zeit und reduziert die Papierkosten.  
  • Hohe Sicherheit: Mit Hilfe einer elektronischen Signatur können 

Unternehmen die Sicherheit ihrer Dokumente überwachen und erhalten Echtzeit-Updates über den Status ihrer Unterschriften. Empfänger, die sich mit der Unterzeichnung des Dokuments Zeit lassen, können auch Erinnerungs-E-Mails erhalten. 

Die 7 besten eSignatur-Anbieter 

Werfen wir einen Blick auf einige der führenden Anbieter von Software für elektronische Unterschriften auf dem Markt.  

1. top.legal

top.legal ist eine All-in-One-Lösung für das Vertragsmanagement, die eine fortschrittliche eSignatur-Lösung in ihren digitalen Workflow integriert. Über eine einzige Plattform können Sie Dokumente automatisch erstellen, Angebote an Geschäftspartner senden und Dokumente direkt unterschreiben. Kein manuelles Drucken, Scannen und Ablegen mehr. 

Mit top.legal erhalten Sie Funktionen wie:

  • Dokument-Editor mit Drag-and-Drop-Funktionen
  • Stabiler Prüfpfad zur Verfolgung von Vertragsänderungen
  • Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen für interne und externe Benutzer
  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Hinterlassen Sie Kommentare und nehmen Sie Live-Bearbeitungen an Verträgen vor
  • Unbegrenzte Unterschrift ohne zusätzliche Zahlung
  • Unterschreiben Sie Dokumente und Verträge jederzeit und überall (mit SMS-Bestätigung)

2. Skribble

Skribble ist einer der bekanntesten Anbieter für elektronische Signaturen im europäischen Raum – mit einem klaren Fokus auf Datenschutz, Rechtskonformität und einfache Bedienung. Die Plattform ermöglicht rechtssichere Signaturen gemäß eIDAS-Verordnung und ist besonders bei Unternehmen beliebt, die grenzüberschreitend arbeiten oder besonderen Wert auf Compliance legen.

Mit Skribble profitieren Sie von Funktionen wie:

  • Unterstützung aller drei Signaturlevel: SES, AES und QES
  • Integration von qualifizierten Signaturen mit Identitätsprüfung via eID, Pass oder Video-Ident
  • Einfache Bedienoberfläche für schnelles Unterschreiben – auch auf mobilen Geräten
  • Nahtlose Integration in bestehende Tools wie Google Drive, Microsoft Teams oder Salesforce
  • Fokus auf Datenspeicherung in Europa gemäß DSGVO

Skribble eignet sich ideal für Unternehmen, die einen vertrauenswürdigen Anbieter suchen, der sowohl technologische Eleganz als auch rechtliche Tiefe bietet.

3. Docusign

Das E-Signatur-Geschäft wurde von DocuSign gegründet. Das Unternehmen hat sich auf E-Signatur-Lösungen spezialisiert und bietet eine einfach zu bedienende Software an, mit der Sie Ihre Dokumente schnell und einfach signieren lassen können. 

Mit DocuSign können Sie Funktionen nutzen wie:  

  • Fernsignatur-Funktionen: Senden und unterschreiben Sie Dokumente überall auf der Welt
  • Zuweisung von einen Status zu den Dokumenten, damit Sie den Genehmigungs- und Unterzeichnungsprozess des Projektstatus überprüfen können
  • Vorlagen erstellen und wiederverwenden 
  • Anpassen und Hinzufügen von Feldern zu Ihren Vereinbarungen  

Lesen Sie unseren Artikel, wenn Sie auf der Suche nach einer DocuSign Alternative sind, die eine umfassende Vertragsautomatisierung bietet. 

4. HelloSign

Seit der Übernahme durch Dropbox Anfang 2019 ist HelloSign die StandardE-Signatur-Wahl für Dropbox-Nutzer geworden. Es bietet einen einfach zu bedienenden Dienst, den jeder nutzen kann, um elektronische Signaturen in jedem Dokument rechtsgültig auszuführen, 

Mit HelloSign können Sie Funktionen wie diese nutzen:

  • Bietet Benutzern Werkzeuge zum Bearbeiten und Ausfüllen von Feldern in hochgeladenen PDF-Dateien
  • Effektive Verwaltung von Dokumenten, einschließlich Unterzeichnung, Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dokumenten
  • Effiziente Verfolgung für Prüfpfade
  • Erstellung von Vorlagen für häufig verwendete Dokumente
  • Individuelles Branding für Unternehmen 

5. Eversign

Eversign bietet eine benutzerfreundliche Lösung für elektronische Signaturen. Mit seinen Funktionen kann Ihr Unternehmen jetzt einen unkomplizierten, effizienten digitalen Unterschriftsprozess nutzen. Die Lösung ist einfach und intuitiv zu bedienen und eignet sich daher auch für technisch nicht versierte Benutzer. 

Mit eversign genießen Sie Funktionen wie:

  • Hochladung von vorhandenden PDFs. Diese können mit einem Dokumenten-Editor für die Signatur vorbereiten
  • Prüfpfade können den Prozess der Unterzeichnung von Dokumenten verfolgen
  • Genehmigung von verschiedenen Arten der Unterzeichnung: Selbstunterzeichnung, persönliche Unterzeichnung und Fernunterzeichnung
  • Erstellugn von Vorlagen für die Dokumente, die Sie am häufigsten verwenden.
  • Verwaltung mehrerer Unternehmen, jedes mit seinen eigenen Mitarbeitern, Verträgen und Dokumenten 

4. OneSpan-Sign

OneSpan Sign, früher bekannt als eSignLive. Die Lösung wurde mit Blick auf Sicherheitsüberprüfbarkeit und Compliance entwickelt. Um Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen, bietet sie einen gründlichen Prüfpfad für jede Transaktion und schützt Dokumente und Benutzer während des gesamten Lebenszyklus der Unterzeichnung. 

Mit Onespan Sign ermöglicht Funktionen wie:  

  • Optimierte und responsive Verträge für mobile Geräte mit Offline-Funktionen
  • Zeichnet alle Transaktionen des Unterzeichnungsworkflows auf, um genaue Prüfpfade zu erstellen
  • Erweiterte weiße Beschriftung. Die Nutzer sehen Ihre Marke während des gesamten Prozesses
  • Erweiterte Sicherheit, manipulationssichere Versiegelung der Dokumente pro Unterzeichner 

7. Yousign

Yousign ist ein Anbieter von eSignature-Software, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, elektronische Signaturen auf PDFs einfach zu machen. Das Programm beschreibt sich selbst als die erste e-Signatur-Lösung für KMUs. 

Mit Yousign genießen Sie Funktionen wie:  

  • Eigene benutzerdefinierte Vorlagen für wiederkehrende Signaturen erstellen
  • Verfolgen Sie den Fortschritt der Unterschriften in Echtzeit
  • Benutzer können Genehmigungssequenzen für ihre Dokumente einrichten
  • Rechtsverbindliche elektronische Unterschriften und Prüfpfad

Fazit

Wir glauben fest daran, dass die Zukunft des Geschäftslebens größtenteils von elektronischen Signaturen geprägt wird. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit dieser Technologie vertraut machen. Um sicherzustellen, dass Sie den besten Anbieter für elektronische Signaturen für Ihr Unternehmen auswählen, ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Optionen untersuchen und vergleichen.  

Testen Sie top.legal, wenn Sie daran interessiert sind, wie Sie einen Vertrag elektronisch unterzeichnen können. Buchen Sie noch heute eine KOSTENLOSE Demo.  

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

Leistungsvereinbarung einfach erklärt: Definition, Erstellung & Praxis-Tipps

Eine Leistungsvereinbarung – manchmal auch Leistungsvertrag genannt – ist im Kern ein Vertrag zwischen zwei (oder mehr) Parteien, der die zu erbringenden Leistungen detailliert festlegt. Das umfasst den Leistungsumfang, Qualitätsstandards, zeitliche Vorgaben und die Kosten, ebenso wie die Rechte und Pflichten beider Seiten. Anders gesagt: Beide Par

Vertragsfreigabe Workflow: Effizientere Prozesse durch klare Abläufe

Fast 80% der Unternehmen berichten von Verlusten durch ineffiziente Vertragsfreigabeprozesse. Dieser Artikel zeigt, warum ein strukturierter Vertragsfreigabe Workflow entscheidend ist und wie er Ihr Vertragsmanagement revolutionieren kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was genau hinter dem Begriff steckt, welche Vorteile ein definierter Freigab

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Vertragsmanagement einführen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Unternehmen

Verträge sind das Rückgrat jedes Unternehmens – ob Arbeitsverträge, Lieferantenvereinbarungen oder wichtige Kunden-Deals.

Vertragsmanagement Software für KMU: Effizient Verträge verwalten und optimieren

Verträge sind das Rückgrat vieler Geschäftsbeziehungen – von Kundenaufträgen über Lieferantenvereinbarungen bis hin zu Arbeitsverträgen. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stapeln sich oft zahlreiche Verträge, die manuell verwaltet werden. Dabei den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung: Fristen wollen eingehalten,

KI Vertragsprüfung: Wie Künstliche Intelligenz die Vertragsanalyse revolutioniert

Verträge zu prüfen und zu verwalten ist für Unternehmen oft ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess. Die manuelle Durchsicht hunderter Seiten voller juristischer Klauseln erfordert enorme Mühe – beispielsweise kann die Analyse von 500 Verträgen per Hand 3 bis 6 Monate dauern. In dieser Zeit steigt die Gefahr, wichtige Fristen zu verpassen oder R

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

Illustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.