Während PandaDoc nach wie vor ein beliebtes Tool für Vertriebsteams ist, die Angebote rationalisieren wollen, erkennen heute immer mehr Unternehmen, dass Angebote ≠ Verträge sind. Wenn Rechtsteams involviert werden oder komplexe Verhandlungen beginnen, zeigen traditionelle CPQ-Tools wie PandaDoc schnell ihre Grenzen auf.
Probleme wie die Bearbeitung von Verträgen, Versionsnachverfolgung und Compliance-Workflows zwingen die Benutzer oft dazu, zwischen verschiedenen Tools hin und her zu springen - das kostet Zeit und birgt Risiken.
An dieser Stelle kommen moderne CLM-Plattformen (Contract Lifecycle Management) wie top.legal ins Spiel. Sie wurden speziell für Verträge entwickelt und bieten eine intelligentere Zusammenarbeit, Prüfprotokolle und Automatisierung, damit Vertriebs- und Rechtsteams aufeinander abgestimmt sind und Geschäfte schnell abgewickelt werden können.
In diesem aktualisierten Vergleich zeigen wir Ihnen, wo PandaDoc aufhört - und wo top.legal weitermacht - um Teams im Jahr 2025 und darüber hinaus zu unterstützen.
Warum Contract Lifecycle Management Software wichtiger denn je ist
Bevor wir auf den Vergleich eingehen, ist es wichtig zu verstehen, warum eine CLM-Software wie top.legal über die einfache Dokumentenerstellung hinaus wichtig ist:
- Verträge werden immer komplexer und erfordern Workflows für Verhandlungen, Versionskontrolle und Compliance.
- Unternehmen benötigen Software, die sich mit CRM-, Buchhaltungs- und ERP-Systemen integrieren lässt, um den Datenfluss zu automatisieren.
- Rechtsteams benötigen erweiterte Funktionen wie bedingte Logik, Prüfpfade und sichere elektronische Signaturen.
- Vertriebsteams benötigen benutzerfreundliche Tools, um Angebote schnell zu erstellen, müssen aber auch mit rechtlichen Standards übereinstimmen.
Während PandaDoc für die Erstellung von Angeboten und grundlegenden Dokumenten-Workflows gut geeignet ist, wurde top.legal von Grund auf zur Unterstützung dieser erweiterten Anforderungen entwickelt.
Funktionsvergleich: top.legal vs. PandaDoc

Vertragserstellung und -verhandlung
PandaDoc bietet einen vollständig browserbasierten Dokumenteditor, der die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützt. Benutzer können Inline-Kommentare hinterlassen, den Versionsverlauf verfolgen und direkt im Dokument verhandeln. Dies ersetzt das mühsame Hin- und Herschreiben von Redlines per E-Mail. Darüber hinaus ermöglicht die eingebettete Bearbeitung von PandaDoc den Benutzern die Aktualisierung von Verträgen direkt in integrierten Anwendungen wie CRM- oder HR-Plattformen, was die Arbeitsabläufe optimiert.
top.legal hingegen wurde speziell für Vertragsverhandlungen entwickelt. Es bietet einen fortschrittlichen Markup-Modus, der eine klare Nachverfolgung von Änderungen für alle Parteien, sowohl intern als auch extern, ermöglicht. top.legal verfolgt genau, wer Änderungen vorgenommen hat und wie viele Verhandlungsrunden stattgefunden haben, und bietet so volle Transparenz über den Verhandlungsprozess. Dies trägt dazu bei, Verzögerungen zu reduzieren, die durch E-Mail-Austausch und nicht miteinander verbundene Tools entstehen. Die Plattform eignet sich hervorragend für die reibungslose und transparente Abwicklung komplexer Verhandlungen.
Der Gewinner: Für nahtlose Verhandlungen mit fortgeschrittenem Markup und detaillierter Verhandlungsverfolgung führt top.legal. PandaDoc ist stark für eine einfachere Zusammenarbeit in vertriebsorientierten Dokumenten.
Compliance- und Genehmigungs-Workflows
PandaDoc hat zwar vor kurzem seine Compliance-Funktionen verbessert und die Identitätsüberprüfung durch wissensbasierte Authentifizierung, behördliche ID-Prüfungen und die Offenlegung von Unterzeichnern hinzugefügt, aber die Genehmigungs-Workflows sind nach wie vor sehr einfach. Es unterstützt die interne Weiterleitung von Genehmigern und bedingte Genehmigungen auf der Grundlage von Geschäftsregeln, aber die bedingte Logik innerhalb von Vertragsklauseln ist etwas eingeschränkt.
top.legal hingegen bietet umfassende Compliance-Workflows, einschließlich detaillierter bedingter Textlogik, rollenbasiertem Zugriff und anpassbaren Genehmigungssequenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Verträge strikt den Unternehmensrichtlinien und rechtlichen Standards entsprechen, wodurch Risiken und Fehler reduziert werden.
Der Gewinner: Für nahtlose Verhandlungen mit fortgeschrittenem Markup und detaillierter Verhandlungsverfolgung führt top.legal. PandaDoc ist stark für eine einfachere Zusammenarbeit in vertriebsorientierten Dokumenten.
Metadaten, Vertragssuche, Datenextraktion und Analysen
PandaDoc hat ein dediziertes Vertrags-Repository eingeführt, das alle Verträge zentralisiert und mit benutzerdefinierten Metadatenfeldern (wie Verlängerungsdaten, Vertragsarten, Gerichtsbarkeiten) anreichert. In Kombination mit KI-gestützter Datenextraktion macht dies Verträge durchsuchbar und analysierbar, die über die einfache Speicherung von Dokumenten hinausgehen.
top.legal geht noch einen Schritt weiter und bietet eine fortschrittliche, KI-gestützte Datenextraktion, die automatisch Vertragsklauseln, wichtige Daten und Verpflichtungen aus hochgeladenen Dokumenten analysiert. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Durchsuchbarkeit, sondern auch die Erstellung maschinenlesbarer Vertragsvorlagen, die die künftige Vertragserstellung und -analyse rationalisieren. In Verbindung mit detaillierten Prüfprotokollen und Verhandlungsprotokollen bietet top.legal leistungsstarke Analyse-Dashboards zur Identifizierung von Engpässen, Verfolgung des Verhandlungsfortschritts und Optimierung des Vertragslebenszyklusmanagements.
Der Gewinner: Beide Plattformen bieten Metadaten- und Suchfunktionen mit KI-Datenextraktion, aber top.legal's tiefgehende Extraktion von Vertragsklauseln und maschinenlesbare Vorlagengenerierung bieten eine umfassendere Lösung
E-Signatur
PandaDoc bietet rechtsverbindliche E-Signaturen sogar in seinen kostenlosen und Einsteiger-Tarifen an und erfüllt damit die US-Gesetze ESIGN und UETA. Für europäische Benutzer bietet es eIDAS-konforme Signaturen, einschließlich qualifizierter elektronischer Signaturen (QES) über vertrauenswürdige Anbieter, obwohl für QES Gebühren pro Signatur anfallen.
top.legal bietet native, rechtsverbindliche E-Signaturen in allen Tarifen ohne zusätzliche Kosten. Die e-Signatur entspricht den eIDAS-Vorschriften der EU und funktioniert nahtlos auf allen Geräten.
Der Gewinner: Beide sind rechtskonform und funktional, aber das Komplettangebot von top.legal für elektronische Unterschriften bietet deutlichere Kostenvorteile.
Klausel-Bibliothek
PandaDoc dietet keine spezielle Klauselbibliothek. Benutzer können zwar Vorlagen erstellen, aber die Verwaltung und Wiederverwendung einzelner Vertragsklauseln in einer zentralen Bibliothek wird nicht unterstützt, was bei der Erstellung komplexer Verträge zu Inkonsistenzen und Ineffizienzen führen kann.
top.legal enthält eine robuste Klauselbibliothek, die es Rechtsteams ermöglicht, standardisierte Vertragsklauseln zentral zu verwalten, zu organisieren und wiederzuverwenden. Dies trägt dazu bei, die Konsistenz zwischen den Verträgen zu wahren, die Erstellung zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren. Die Klauselbibliothek lässt sich in die KI-gestützte Vorlagenerstellung und Vertragszusammenstellung von top.legal integrieren, wodurch die Vertragserstellung und -verhandlung optimiert werden.
Der Gewinner: Bei der fortgeschrittenen Vertragsstandardisierung und der schnelleren Erstellung von Verträgen durch wiederverwendbare Klauseln liegt top.legal klar vorn. PandaDoc fehlt diese Funktionalität.
Was PandaDoc-Benutzer typischerweise vermissen
Für juristische Arbeitsabläufe ist PandaDoc oft unzureichend:
❌ Keine detaillierte Verhandlungsverfolgung - man kann nicht sehen, wer was geändert hat oder wie viele Runden stattgefunden haben.
❌ Formatierungsverluste bei der Bearbeitung außerhalb der Plattform.
❌ Keine bedingte Logik oder Klauselbibliothek für komplexe Verträge.
❌ Begrenzte Metadaten und Prüfpfade für die Kontrolle nach der Unterzeichnung.
❌ Zusätzliche Kosten für eSignaturen, die für Vertriebs- und Rechtsteams unerlässlich sind.
Warum top.legal im Jahr 2025 die bessere Wahl für Vertragsautomatisierung ist
- Für Rechts- und Vertriebsteams entwickelt: top.legal überbrückt die Lücke zwischen Vertriebs- und Rechtsteams, indem es eine einzige Plattform für Vertragserstellung, -verhandlung, -freigabe und -unterzeichnung bietet. Dieser All-in-One-Ansatz eliminiert Silos und beschleunigt Vertragsabschlüsse, ohne die rechtliche Compliance zu gefährden.
- Fortschrittliche Vertragsbearbeitung und Verhandlungstools: Mit einem erweiterten Markup-Modus, internen und externen Kommentaren sowie detailliertem Verhandlungs-Tracking – das zeigt, wer Änderungen vorgenommen hat und wie viele Verhandlungsrunden stattgefunden haben – ermöglicht top.legal schnellere, klarere und transparentere Vertragsverhandlungen. Das reduziert E-Mail-Ketten und manuelle Versionskontrolle.
- Leistungsstarke Compliance- und Workflow-Automatisierung: Die bedingte Logik, Freigabe-Workflows und rollenbasierter Zugriff von top.legal sorgen dafür, dass Verträge den Unternehmensrichtlinien und rechtlichen Standards entsprechen, wodurch Risiken und menschliche Fehler deutlich minimiert werden.
- Maschinenlesbare Verträge, Datenauszug und datengetriebene Einblicke: Verträge werden mit umfangreichen Metadaten gespeichert und durch KI-gestützte Datenauszüge ergänzt, die automatisch Klauseln, wichtige Termine und Verpflichtungen erfassen. So entstehen durchsuchbare, prüfbare und analysierbare Vertragsarchive. In Kombination mit detaillierten Audit-Trails und Verhandlungsprotokollen bietet top.legal leistungsstarke Analyse-Dashboards, die Unternehmen helfen, Engpässe zu erkennen, Fristen zu verwalten und strategische Erkenntnisse zu gewinnen.
- Umfassende Klauselbibliothek: top.legal bietet eine zentrale Klauselbibliothek zur Verwaltung und Wiederverwendung standardisierter Vertragsklauseln, um Konsistenz über alle Verträge hinweg zu gewährleisten, das Erstellen zu beschleunigen und Fehler zu minimieren. Diese Funktion lässt sich nahtlos mit KI-unterstützter Vorlagenerstellung und Vertragszusammenstellung verbinden.
- Integrierte, kosteneffiziente elektronische Signatur: Die native elektronische Signatur von top.legal ist rechtsverbindlich, in allen Abonnements enthalten und erfüllt die EU-eIDAS-Vorschriften. Sie funktioniert auf allen Geräten, spart Kosten und vereinfacht die Vertragsfinalisierung.
Zusätzliche Funktionen von top.legal
- Automatische Erinnerungen zur Vermeidung verpasster Fristen.
- Analyse-Dashboard für Einblicke in den Lebenszyklus von Verträgen und die Verfolgung von Verhandlungen.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Funktionen für die Zusammenarbeit im Team.
- Zentrales Vorlagenmanagement mit Versionskontrolle.
- Aufgabendelegation und Statusverfolgung zur Steigerung der Produktivität.
- Externer Gastzugang für externe rechtliche Prüfungen.
Häufig gestellte Fragen
➡️ Ist top.legal für Vertriebsteams geeignet?
Auf jeden Fall. top.legal wurde mit Blick auf die Arbeitsabläufe im Vertrieb und in der Rechtsabteilung entwickelt. Vertriebsteams können Angebote und Verträge schnell erstellen, während die Rechtsabteilung die Kontrolle und Transparenz behält.
➡️ Kann ich meine signierten PDFs zu top.legal migrieren?
Ja. Sie können Ihre bestehenden signierten PDFs in top.legal importieren. Unsere KI extrahiert wichtige Metadaten (wie Parteien, Daten und Werte) und hilft Ihnen dabei, häufig verwendete Verträge in dynamische, wiederverwendbare Vorlagen umzuwandeln, was die zukünftige Arbeit noch schneller macht.
➡️ Wie schnell kann ich loslegen?
Sie können sofort nach Ihrer Demo loslegen. Unser Team kümmert sich um das Onboarding, die Benutzerschulung und die Integration von Google Drive, SharePoint, Salesforce usw., damit Sie Ihre Verträge migrieren und ohne Verzögerung auf einer einheitlichen Plattform arbeiten können.
➡️ Sind eSignaturen rechtsverbindlich?
Ja. Die eSignatur-Lösung von top.legal ist vollständig konform mit eIDAS (für die EU) und anderen globalen Standards. Sie funktioniert auf jedem Gerät, und Sie können sich auf eine sichere, rechtsverbindliche Ausführung verlassen - egal, ob Sie NDAs, MSAs oder komplexe Verträge unterzeichnen.
Möchten Sie sehen, wie top.legal für moderne Vertriebs- und Rechtsteams über PandaDoc hinausgeht? Entdecken Sie den vollständigen Vergleich