Black alarm desk clock
Vertragsautomatisierung

Wie Sie Vertragserneuerungen in 2023 effektiv verwalten

  • Eine Phase des Vertragslebenszyklus, die häufig vernachlässigt wird, sind Vertragserneuerungen. Der Abschluss des Vertrags steht im Mittelpunkt vieler Managementinstrumente oder -strategien. Dabei ist das, was danach kommt, genauso wichtig wie der Vertrag selbst.

Für Unternehmen ist der Umgang mit Verträgen eine der typischsten Geschäftspraktiken. Doch ohne die richtige Planung kann die Erneuerung von Verträgen eine Vielzahl von Problemen mit sich bringen, darunter:

  • Teure ungewollte Verlängerungen
  • Fehlen einer zentralen Erfassung der Verträge
  • Änderungen im Management
  • Schlechte Fluktuation zwischen den Teams

Eine Vertragsverlängerungsfrist kann leicht verpasst werden, insbesondere wenn Ihr Unternehmen schnell expandiert und kompliziertere Verträge verwaltet.

Die Befolgung einer Reihe von Best Practices für die Vertragserneuerung ermöglicht es, Prioritäten zu setzen und genügend Zeit für die Erneuerung einzuplanen, damit keine Chance für eine Modernisierung verloren geht. Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte über die Vertragserneuerung zu erfahren.

Was ist eine Vertragserneuerung? Warum ist sie notwendig?

Unter einer Vertragserneuerung versteht man im Rahmen des Vertragsmanagements für Unternehmen die Verlängerung oder Erneuerung einer bestehenden vertraglichen Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien über deren ursprüngliche Laufzeit hinaus. Dies kann aus einer Vielzahl von Gründen geschehen und beinhaltet oft die Neuverhandlung bestimmter Bedingungen der Vereinbarung.

Vertragserneuerungen sind ein wichtiger Aspekt der Geschäftsabläufe, da sie Kontinuität und Vorhersehbarkeit in Geschäftsbeziehungen bieten, die über kurzfristige Vereinbarungen hinausgehen. Sie bieten beiden Parteien eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. Stabilität, geringere Kosten im Zusammenhang mit der Anbahnung neuer Verträge, klar definierte Erwartungen und Verpflichtungen sowie größeres Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien.

Wie führt ein schlechtes Vertragserneuerungs-management zu Umsatzeinbußen?

Einnahmeverluste sind unbeabsichtigte, unentdeckte und vermeidbare Verluste von Geschäftseinnahmen. Ähnlich wie bei einem physischen Leck können auch durch Leckagen Gelder verloren gehen. Auch wenn die entgangenen Einnahmen nicht sehr hoch sind, summieren sich diese winzigen Beträge im Laufe der Zeit und haben große Auswirkungen auf das Endergebnis.

Ein schlechtes Vertragserneuerungssmanagement kann in mehrfacher Hinsicht zu Umsatzeinbußen führen. In erster Linie kann es dazu führen, dass Verträge ohne ordnungsgemäße Neuverhandlung oder Aktualisierung auslaufen, was zu verpassten Chancen für zusätzliche Einnahmequellen führt. Darüber hinaus kann ein schlechtes Vertragserneuerungssmanagement zu Missverständnissen zwischen den Parteien in Bezug auf Zahlungsbedingungen oder Liefererwartungen führen, was die Beziehungen belasten und die zukünftigen Geschäftsaussichten beeinträchtigen kann.

Nach Angaben der Harvard Business Review führt ein unzureichendes Vertragsmanagement, insbesondere Fehler bei der manuellen Vertragsprüfung, zu einem Verlust von 5 bis 40 % des Vertragswerts. Die manuelle Vertragsprüfung ist anfällig für Ungenauigkeiten, wenn sie von einem menschlichen Auge durchgeführt wird. Es handelt sich um eine zeitaufwändige Aufgabe, bei der auf Besonderheiten geachtet werden muss, wie z. B. wichtige Fälligkeitsdaten, automatische Verlängerungsfristen und Vertragsschlüsselwörter.

Gründe, warum Vertragserneuerungen verpasst werden

Unternehmen versäumen häufig Fristen für Vertragserneuerungen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, die sich auf ihre Vertragsmanagementprozesse auswirken. Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Erneuerungsverträge einzuhalten, sind schlechte Vertragsmanagementpraktiken. Ineffektive Kommunikation, mangelnde Transparenz und Verantwortlichkeit sowie unorganisierte Systeme sind einige der Faktoren, die zur Überschreitung von Fristen beitragen.

Darüber hinaus spielt der unzureichende Einsatz moderner Technologien und Automatisierungswerkzeuge eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Effektivität des Erneuerungsprozesses, was zu Verzögerungen oder verpassten Fristen führt. Unternehmen, die immer noch auf manuelle Prozesse oder Altsysteme zurückgreifen, sind anfälliger für Fehler oder Hindernisse bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen.

5 Bewährte Praktiken für die Vertragserneuerung

Ein effektives Vertragsverneurungssmanagement ist unerlässlich, da sich 60 bis 80 Prozent aller Transaktionen um Verträge drehen. Sehen wir uns einige Best Practices an, mit denen Ihr Unternehmen den Wert seiner Verträge maximieren und Risiken reduzieren kann.

1. Schieben Sie die Überprüfung und Erneuerung von Verträgen nicht bis zur letzten Minute auf

  • Rechtsteams unterschätzen häufig den Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Prüfung und Erneuerung von Verträgen erforderlich ist. Es ist gängige Praxis, mindestens 30 Tage vor der automatischen Erneuerung eine Erinnerung zu setzen, damit genügend Zeit bleibt, um Mitarbeiter zuzuweisen, Unterlagen zu ordnen und eine Einigung darüber zu erzielen, was, wenn überhaupt, geändert werden muss. Häufig führen die Unternehmen eine Excel-Tabelle oder einen Veranstaltungskalender und überprüfen beides regelmäßig.

2. Bilden Sie ein effektives Team für die Vertragserneuerung

  • Wenn Sie mit Hunderten von Dokumenten und kurzen Fristen zu tun haben, möchten Sie nicht jedes Mal Zeit mit der Suche nach Kontakten, E-Mail-Adressen, E-Mail-Ketten und anderen Details verschwenden, wenn Sie Feedback zu einem Entwurf einholen oder ein Dokument zur Ausführung senden müssen.

3. Erstellen Sie Bibliotheken mit bevorzugten Klauseln, Bedingungen und Vorlagen

  • Wenn der ursprüngliche Vertrag vorteilhaft ist, kann die Beibehaltung der Bedingungen den Erneuerungsprozess beschleunigen, was jedoch für Unternehmen, die auf Papierkopien angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen kann. Unternehmen, die ein Cloud-basiertes Repository nutzen, können eine Bibliothek mit bevorzugten Vertragsbedingungen einrichten und Vorlagen erstellen. Klausel- und Vorlagenbibliotheken können die Erstellung von Geschäftsverträgen beschleunigen.

4. Achten Sie auf das Führen von Unterlagen

  • Jemand im Unternehmen sollte dafür zuständig sein, eine Datei mit den Preisen und Möglichkeiten der Lieferanten zu führen und vergleichbare Waren und Dienstleistungen auf dem Markt zu recherchieren, um aus einer Position der Stärke heraus verhandeln zu können. Das Gleiche gilt für die Aufzeichnung von Verzögerungen, Meinungsverschiedenheiten, Fehlern und anderen Problemen, damit die Entscheidungsfindung zum Zeitpunkt der Erneuerung unterstützt werden kann.

5. Befreien Sie sich von dem Ärger, den manuelle Prozesse verursachen

  • Die Nachverfolgung von Verlängerungsrückstellungen ist mit den alten manuellen Verfahren einfach nicht machbar. Unternehmen können jedoch manuelle Prozesse eliminieren und die Transparenz verbessern, indem sie die Automatisierung einführen. Die manuelle Nachverfolgung und Dateneingabe wird durch den Einsatz einer CLM-Plattform effektiv beseitigt. Auch andere typische Vertragserneuerungssaktivitäten wie die Genehmigung und Unterzeichnung können automatisiert werden, wodurch Fehler und potenzielle Doppelarbeit vermieden werden.

Was bedeuten automatische Vertragsverlängerungen?

Die Entscheidung für automatisch verlängernde Verträge ist ein Ansatz, um einen mühsamen Verlängerungsprozess zu vermeiden. Bei dieser Struktur werden die Verträge nach einer vorher festgelegten Zeitspanne automatisch verlängert, ohne dass eine weitere Beteiligung erforderlich ist. Solange eine der Parteien den Vertrag nicht kündigt, bleibt er in Kraft.

Sie wird häufig als "Evergreen- oder Selbsterneuerungsklausel" in einem Vertrag bezeichnet und findet sich typischerweise in Dienstleistungs- und Darlehensverträgen im geschäftlichen Kontext.

Falls Sie mehr über die wesentlichen Unterschiede zwischen Vertragserneuerungen und Vertragsverlängerungen lernen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zum Thema

Sind Verträge mit automatischer Erneuerung durchsetzbar?

Bei der Beurteilung eines bestimmten automatischen Erneuerungsvertrags ist es wichtig, die örtlichen Gesetze und die Rechtsprechung zu konsultieren, da einige Rechtsordnungen Beschränkungen für automatische Erneuerungsklauseln und/oder strengere Mitteilungspflichten in bestimmten Zusammenhängen vorsehen (z. B. bei Verbraucherverträgen, Wohnungsmietverträgen und Tarifverträgen). Nach den üblichen Vertragsregeln sind automatische Verlängerungsklauseln in Dienstleistungsverträgen jedoch in der Regel durchsetzbar.

Was ist eine Software zur Erinnerung an die Vertragserneuerung?

Software für Vertragsverlängerungen ist häufig anpassungsfähig, einfach zu bedienen und intuitiv und bietet umfassende Funktionen für das Management des Vertragslebenszyklus. Die folgenden Funktionen der Software können Ihren Vertragserneuerungsprozess unterstützen:

  • Optimierte Dokumentenspeicherung, -abruf und -versionierung durch Cloud-basierte sichere Vertragsablagen
  • Benachrichtigungen über anstehende automatische Verlängerungen, Vertragsablaufdaten, Meilensteine und Verpflichtungen
  • Verbesserte Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich Prüfpfaden, berechtigungsbasiertem Zugriff und mehr
  • Überwachung und Verfolgung der Leistung, damit Sie den Status Ihrer Verlängerungsverträge im Auge behalten können
  • Integration elektronischer Signaturen für schnelles Unterschreiben auf jedem Gerät 
  • Integration mit einer breiten Palette von Geschäftslösungen und Softwareanwendungen

Fazit

Die Erneuerung eines Vertrags kann viel Zeit und Mühe kosten. Sie können sie jedoch nicht einfach wegwerfen, wenn man bedenkt, wie wichtig sie für die Aufrechterhaltung Ihres wertvollen Netzes und die Vermeidung rechtlicher Probleme ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Verfahren gut handhaben. Behalten Sie die Termine für Vertragsverlängerungen im Auge, prüfen Sie sorgfältig den Inhalt der Vereinbarung und bauen Sie Ihren Einfluss bei Neuverhandlungen aus.

Fordern Sie eine Demo mit top.legal an, um mehr über effektives Vertragsverlängerungsmanagement zu erfahren.

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

Gängige Vertragsklauseln verstehen: Ein detaillierter Überblick

In der Welt der rechtlichen Vereinbarungen ist das Verständnis von Vertragsklauseln sehr wichtig. Dieser ausführliche Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, indem er die wichtigsten Klauseln, die Sie häufig in Verträgen finden, näher erläutert. Er soll dazu beitragen, diese komplexen Klauseln leichter zu verstehen.

person reading a document

Rahmenverträge meistern: Schlüsselstrategien, rechtliche Einblicke und Best Practices für den Geschäftserfolg

Erfahren Sie alles über Rahmenverträge in 2023: aktuelle Trends, rechtliche Aspekte und Einflüsse der Digitalisierung auf deren Gestaltung.

Illustration im Memphis-Stil auf weißem Hintergrund, die einen klassischen Bilderrahmen mit einem deutlich sichtbaren Vertrag im Inneren zeigt

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Signatur-Richtlinie: Ihr Schlüssel zu Vertrauen und Authentizität in der digitalen Welt

In diesem Artikel befassen wir uns mit der faszinierenden Geschichte der Unterschrift, von der traditionellen Tinte auf Papier bis hin zu komplexen digitalen Codes. Da sich die Signaturen an das digitale Zeitalter angepasst haben, besteht nun ein entscheidender Bedarf an "Signaturrichtlinien". Diese Richtlinien sind unerlässlich, um zu gewährleisten, dass unseren digitalen Signaturen vertraut werden kann, so wie es bei den traditionellen Signaturen schon immer der Fall war.

Zahlungsbereitschaft und bessere Verträge - Wie hängt das zusammen?

Jedes Mal, wenn eine Partei eine vertragliche Vereinbarung eingeht, muss sie den Wert bestimmen, den sie dem Gegenstand oder der Dienstleistung beimisst, was als ihre Zahlungsbereitschaft bezeichnet wird. Die Zahlungsbereitschaft ist also die treibende Kraft, die die Bedingungen eines Vertrags bestimmt.

Compliance im Vertrieb: Risikomanagement nutzen und Vertrauen aufbauen

Erfahren Sie, wie Unternehmen proaktiv gesetzliche Standards einhalten und Risiken effektiv managen können, um nicht nur ihren Betrieb zu schützen, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit, Integrität und ihren langfristigen Erfolg in einem wettbewerbsorientierten Vertriebsumfeld zu stärken.

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

illustrated arrows Illustrated pencil strokesillustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.