Alexander Baron und Bernhard Stipping, Gründer und Geschäftsführer von top.legal
Vertragsautomatisierung

Technologie-Start-up weiter auf Wachstumskurs: top.legal schließt zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab

  • Die Software der Münchner soll im deutschen Vertragsgeschäft einen Schlussstrich unter ineffiziente Vertragsabläufe, überflüssige Abstimmungsrunden, komplizierte Rechtssprache und Differenzen zwischen Rechtsabteilung und Vertrieb ziehen.

(München, 18. Februar 2022) Das Tech-Start-up top.legal hat seine zweite Finanzierungsrunde mit namhaften Investoren beendet. Dabei konnte insgesamt ein Betrag im siebenstelligen Bereich eingesammelt werden, der den fortgesetzten Wachstumskurs des Unternehmens bestärkt. Mit den eingenommen Geldern möchte top.legal in die weitere Entwicklung seiner KI investieren. Sie soll UnternehmerInnen helfen, datengestützt bessere Entscheidungen in der Verhandlungsphase von Verträgen treffen zu können.

Mit dem Closing reiht sich das junge LegalTech aus Süddeutschland in zahlreiche, erfolgreiche Finanzierungsmeldungen im Bereich Automatisierung von Vertragsprozessen ein: Im In- und Ausland stieg das Finanzierungsvolumen in diesem Bereich in den ersten Monaten des neuen Jahres bereits auf über 30 Millionen US-Dollar.

Alexander Baron, Gründer und Geschäftsführer der top.legal GmbH, berichtet: „Wir freuen uns über das Engagement der renommierten Investoren, die allesamt unsere Vision digitaler Vertragsprozesse jenseits der elektronischen Signatur teilen. Die aktuelle Finanzierungsrunde eröffnet uns die Möglichkeit, top.legal als sicheres und komfortables Tool für Vertragsverhandlung- und -erstellung weiter zu etablieren. Damit schaffen wir die Grundlage für werthaltigere Beziehungen zwischen Vertragsparteien und zwischen Stakeholdern innerhalb der Unternehmen.”

Neubeginn für das Vertragswesen

Die Software der Münchner soll im deutschen Vertragsgeschäft einen Schlussstrich unter ineffiziente Vertragsabläufe, überflüssige Abstimmungsrunden, komplizierte Rechtssprache und Differenzen zwischen Rechtsabteilung und Vertrieb ziehen.

Zahlreiche Mitttelständler und Software-Häuser vertrauen bereits auf top.legal. Ihr Ziel ist dabei, Angebots- und Vertragsvorlagen zu harmonisieren und Vertriebsmitarbeitenden die Erstellung von Verträgen auch ohne Einbindung der Rechtsabteilung und lange Wartezeiten möglich zu machen. Thomas Volk, Tech Investor und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der CANCOM SE, bestätigt: „Ich bin tief überzeugt von der top.legal-Software. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich das Problem fehlender Konsistenz in den Verträgen immer wieder wahrgenommen Die damit verbundenen Verzögerungen im Abschluss von Kundenaufträgen haben sich oft negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Ich freue mich, dass top.legal dieses Problem endlich löst.

Beschleunigte, persönlichere Vertragsprozesse

top.legal erleichtert mit seiner Software nicht nur komplexe Abstimmungen bei Vertragsverhandlungen. Das Unternehmen ebnet den unterschiedlichen Vertragsparteien auch einen Weg zu besseren Verhandlungsergebnissen und sicheren digitalen Abschlüssen: Alle Prozesse finden in Cloud-Umgebungen auf deutschen Servern statt.

Zudem hat sich das mehrheitlich mit Software-IngenieurInnen besetzte Unternehmen das Ziel gesetzt, mehr direkten Kontakt und persönliches Miteinander in Verträge zu bringen. Dazu können in die jeweiligen Dokumente jederzeit begleitende Informationen zum vertriebenen Produkt eingebunden werden – etwa über persönliche Videos oder Erklärungen.

Weitere Informationen: https://www.top.legal

Über top.legal

Durch den Einsatz einer KI-gestützten Vertragssoftware ermöglicht es top.legal dem Vertrieb und der Rechtsabteilung, Verträge bis zu neunmal schneller zu erstellen und wertvollere Vereinbarungen auszuhandeln. In Zeiten zunehmend vielschichtiger Produkte und differenzierter Dienstleistungen lassen sich Vertragsprozesse und Geschäftsbeziehungen mit der Software des Hauses effektiv strukturieren. top.legal steht damit für nachhaltige Geschäftsbeziehungen und bessere Verträge in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt.

Pressekontakt

top.legal GmbH

Alexander Baron

press@top.legal

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

Gängige Vertragsklauseln verstehen: Ein detaillierter Überblick

In der Welt der rechtlichen Vereinbarungen ist das Verständnis von Vertragsklauseln sehr wichtig. Dieser ausführliche Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, indem er die wichtigsten Klauseln, die Sie häufig in Verträgen finden, näher erläutert. Er soll dazu beitragen, diese komplexen Klauseln leichter zu verstehen.

person reading a document

Rahmenverträge meistern: Schlüsselstrategien, rechtliche Einblicke und Best Practices für den Geschäftserfolg

Erfahren Sie alles über Rahmenverträge in 2023: aktuelle Trends, rechtliche Aspekte und Einflüsse der Digitalisierung auf deren Gestaltung.

Illustration im Memphis-Stil auf weißem Hintergrund, die einen klassischen Bilderrahmen mit einem deutlich sichtbaren Vertrag im Inneren zeigt

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Signatur-Richtlinie: Ihr Schlüssel zu Vertrauen und Authentizität in der digitalen Welt

In diesem Artikel befassen wir uns mit der faszinierenden Geschichte der Unterschrift, von der traditionellen Tinte auf Papier bis hin zu komplexen digitalen Codes. Da sich die Signaturen an das digitale Zeitalter angepasst haben, besteht nun ein entscheidender Bedarf an "Signaturrichtlinien". Diese Richtlinien sind unerlässlich, um zu gewährleisten, dass unseren digitalen Signaturen vertraut werden kann, so wie es bei den traditionellen Signaturen schon immer der Fall war.

Zahlungsbereitschaft und bessere Verträge - Wie hängt das zusammen?

Jedes Mal, wenn eine Partei eine vertragliche Vereinbarung eingeht, muss sie den Wert bestimmen, den sie dem Gegenstand oder der Dienstleistung beimisst, was als ihre Zahlungsbereitschaft bezeichnet wird. Die Zahlungsbereitschaft ist also die treibende Kraft, die die Bedingungen eines Vertrags bestimmt.

Compliance im Vertrieb: Risikomanagement nutzen und Vertrauen aufbauen

Erfahren Sie, wie Unternehmen proaktiv gesetzliche Standards einhalten und Risiken effektiv managen können, um nicht nur ihren Betrieb zu schützen, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit, Integrität und ihren langfristigen Erfolg in einem wettbewerbsorientierten Vertriebsumfeld zu stärken.

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

illustrated arrows Illustrated pencil strokesillustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.